1
/
of
2
Garten der Trüffel & anderer Lüste
Baumpatenschaft | Birnbaum | Williams Christ
Baumpatenschaft | Birnbaum | Williams Christ
Regular price
€90,00 EUR
Regular price
Sale price
€90,00 EUR
Unit price
/
je
inkl. Steuer
Couldn't load pickup availability
Entdecken Sie die Freude an einer Baumpatenschaft für eine Williams Christ Birne im "Garten der Trüffel und anderer Lüste". Die Williams Christ Birne, bekannt für ihre historische Bedeutung und ihren einzigartigen Geschmack, ist eine ausgezeichnete Wahl für Obstliebhaber und Naturfreunde.
Ursprung und Geschichte
Die Williams Christ Birne, ursprünglich als Bon-Chrétien Williams bekannt, hat ihre Wurzeln im England des 18. Jahrhunderts. Diese Sorte wurde nach ihrem ersten Verbreiter, Williams aus London, benannt und erfreute sich bald großer Beliebtheit in ganz Europa und Nordamerika. Die Sorte zeichnet sich durch eine tief verwurzelte Geschichte und Tradition aus, die bis heute fortbesteht.
### Wuchs und Entwicklung
Der Williams Christ Birnbaum wächst mittelstark mit einer pyramidalen, etwas sparrigen Kronenstruktur. Er erreicht eine Wuchshöhe von 3 bis 5 Metern und eine Breite von 2 bis 4 Metern. Der Baum ist winterhart und pflegeleicht, bevorzugt aber eine geschützte, warme Lage.
Blüte und Frucht
Die Blütezeit der Williams Christ Birne liegt zwischen April und Mai und zeichnet sich durch ihre einfachen, weißen Blüten aus. Die Frucht selbst ist groß, bis zu 10 cm lang und bis zu 180 g schwer, mit einer gelb-grünen Schale, die sonnenseitig leicht orange überhaucht ist. Das gelb-weiße, schmelzende Fruchtfleisch hat ein intensives, süßes Aroma.
Pflege und Ernte
Die Williams Christ Birne ist für ihre Pflückreife von August bis Anfang Oktober bekannt. Sie zeichnet sich durch ihr intensives Aroma und ihre Winterhärte aus. Für eine optimale Fruchtqualität benötigt der Baum einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort【111†quelle】. Die Früchte sind ab August pflückreif und bieten ein aromatisches, saftiges Fruchtfleisch mit einer leicht muskatartigen Würze – ein absoluter Gaumenschmaus! Dieser Birnenbaum ist ein wichtiges Element vieler Obst- oder Naschgärten und ist ein hervorragender Bestandteil für einen vielseitigen Garten-
Veredelung und Nutzung
Als Baumpate oder -patin genießen Sie nicht nur die Schönheit und den Duft der Williams Christ Birne, sondern auch ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Sie können die Früchte frisch verzehren, zu Kompott verarbeiten oder sogar in Obstbrand und Likör verwandeln. Besonders bekannt ist die Williams Christ Birne für ihre Verwendung in hochprozentigen Spirituosen, bei denen eine Birne in der Flasche heranwächst.
Baumpatenschaft und Ertrag
Mit einer Baumpatenschaft im "Garten der Trüffel und anderer Lüste" übernehmen wir die Pflege Ihres Baumes und gewährleisten eine sorgfältige Hege. Sie haben die Möglichkeit, die Ernte selbst durchzuführen oder uns damit zu beauftragen. Nach der Ernte bieten wir Ihnen eine Reihe von Veredelungsoptionen, um Ihre Birnen in kulinarische Köstlichkeiten zu verwandeln.
Indem Sie Teil dieser Baumpatenschaft werden, tragen Sie nicht nur zur Erhaltung einer historischen Obstsorte bei, sondern unterstützen auch nachhaltige Gartenbau-Praktiken. Entdecken Sie neben der Williams Christ Birne auch unsere weiteren Baumpatenschaften, darunter die faszinierende Burgundertrüffel an Haselnuss. Tun Sie etwas Gutes für sich und die Umwelt – werden Sie Baumpate oder -patin in unserem vielfältigen Garten.
Ursprung und Geschichte
Die Williams Christ Birne, ursprünglich als Bon-Chrétien Williams bekannt, hat ihre Wurzeln im England des 18. Jahrhunderts. Diese Sorte wurde nach ihrem ersten Verbreiter, Williams aus London, benannt und erfreute sich bald großer Beliebtheit in ganz Europa und Nordamerika. Die Sorte zeichnet sich durch eine tief verwurzelte Geschichte und Tradition aus, die bis heute fortbesteht.
### Wuchs und Entwicklung
Der Williams Christ Birnbaum wächst mittelstark mit einer pyramidalen, etwas sparrigen Kronenstruktur. Er erreicht eine Wuchshöhe von 3 bis 5 Metern und eine Breite von 2 bis 4 Metern. Der Baum ist winterhart und pflegeleicht, bevorzugt aber eine geschützte, warme Lage.
Blüte und Frucht
Die Blütezeit der Williams Christ Birne liegt zwischen April und Mai und zeichnet sich durch ihre einfachen, weißen Blüten aus. Die Frucht selbst ist groß, bis zu 10 cm lang und bis zu 180 g schwer, mit einer gelb-grünen Schale, die sonnenseitig leicht orange überhaucht ist. Das gelb-weiße, schmelzende Fruchtfleisch hat ein intensives, süßes Aroma.
Pflege und Ernte
Die Williams Christ Birne ist für ihre Pflückreife von August bis Anfang Oktober bekannt. Sie zeichnet sich durch ihr intensives Aroma und ihre Winterhärte aus. Für eine optimale Fruchtqualität benötigt der Baum einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort【111†quelle】. Die Früchte sind ab August pflückreif und bieten ein aromatisches, saftiges Fruchtfleisch mit einer leicht muskatartigen Würze – ein absoluter Gaumenschmaus! Dieser Birnenbaum ist ein wichtiges Element vieler Obst- oder Naschgärten und ist ein hervorragender Bestandteil für einen vielseitigen Garten-
Veredelung und Nutzung
Als Baumpate oder -patin genießen Sie nicht nur die Schönheit und den Duft der Williams Christ Birne, sondern auch ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Sie können die Früchte frisch verzehren, zu Kompott verarbeiten oder sogar in Obstbrand und Likör verwandeln. Besonders bekannt ist die Williams Christ Birne für ihre Verwendung in hochprozentigen Spirituosen, bei denen eine Birne in der Flasche heranwächst.
Baumpatenschaft und Ertrag
Mit einer Baumpatenschaft im "Garten der Trüffel und anderer Lüste" übernehmen wir die Pflege Ihres Baumes und gewährleisten eine sorgfältige Hege. Sie haben die Möglichkeit, die Ernte selbst durchzuführen oder uns damit zu beauftragen. Nach der Ernte bieten wir Ihnen eine Reihe von Veredelungsoptionen, um Ihre Birnen in kulinarische Köstlichkeiten zu verwandeln.
Indem Sie Teil dieser Baumpatenschaft werden, tragen Sie nicht nur zur Erhaltung einer historischen Obstsorte bei, sondern unterstützen auch nachhaltige Gartenbau-Praktiken. Entdecken Sie neben der Williams Christ Birne auch unsere weiteren Baumpatenschaften, darunter die faszinierende Burgundertrüffel an Haselnuss. Tun Sie etwas Gutes für sich und die Umwelt – werden Sie Baumpate oder -patin in unserem vielfältigen Garten.
Share

