Der “Garten der Trüffel und anderer Lüste” ist mehr als nur eine Plantage. Wir beginnen hier ein Experiment in regenerativer Landwirtschaft, welches einen Beitrag zur ökologischen Vielfalt und alles in Allem eine Hommage an die Schönheit der Natur symbolisiert.

Das Ziel ist es , aus einem Acker einen Trüffelgarten nach biodynamischen Ansätzen zu erschaffen, welcher in Mischkultur aus heimischen Obstbäumen, aber auch Oliven, Citrusfrüchten, Kräutern und diversen mediterranen Pflanzen kreiert wird. Es ist ein Projekt, dass mit der Idee begann ein Stück Land nicht einfach nur als Trüffelplantage in Monokultur zu gestalten, sondern durch das Arbeiten mit anstelle gegen die Natur, einen Anbau zu ermöglichen indem wir das natürliche Gleichgewicht respektieren und fördern. Mit dem Aufbau nachhaltiger landwirtschaftlicher Kreisläufe haben wir die Möglichkeit Ökosysteme zu schaffen, welche aus der Biodiversität heraus hohe Erträge liefern und gleichzeitig den Boden aufbauen und zum Schutz unseres Klimas beitragen. 

Wer in der Lüneburger Heide nur Freizeitparks und Kartoffeln erwartet, der kann hier in Zukunft viele spannende und vor allem leckere Früchte entdecken... Wir bauen unter anderem Jujuben

Ein mediterraner Hauch

Um auch die klimatisch anspruchsvolle Pflanzen zum Gedeihen zu bringen (z.B. Zitronen und Granatapfel), möchten wir ein spezielles offenes Gewächshaus errichten, welches im Sommer komplett offen liegt und im Winter verschlossen wird. Hierbei setzen wir weitgehend auf natürliche Baumaterialien wie Holz, Stein, Wasser und Lehm, um ein nachhaltiges und ökologisches Bauwerk zu schaffen. 

In Zukunft wird es die Möglichkeit geben deine Ernte veredeln zu lassen, wir arbeiten daran u.A. Produkte wie Saft, Trockenobst, geröstete Nüsse und Tee anzubieten. Über verschiedene Vertriebswege wie Feinkostgeschäfte, Restaurants und auch dem Online-Verkauf werden die regionalen besonderen Produkte des “Garten der Trüffel und anderer Lüste” ihre glücklichen Abnehmer finden .

Über die Patenschaften

Wir bieten Dir an eine Baumpartnerschaft einzugehen und somit von einem oder mehreren Bäumen auf der Anbaufläche zu profitieren. Durch den Erwerb einer Baumpartnerschaft erhältst Du nicht nur eine nachhaltige und ökologische Anlageform, sondern auch einen besonderen Bezug zu Deinem Baum, von der Pflanzung im Oktober 2024, über das Anwachsen bis hin zu den ersten Erträgen. Du kannst von Anfang an mit dabei sein und helfen deinen Partenbaum und dessen Artgenossen zu pflanzen, im weiteren Verlauf siehst du wie sich dein Partenbaum etabliert und sobald die erste Ernte ansteht laden wir dich ein deinen Baum zu beernten (Bei Trüffeln in Begleitung von unseren Spürnasen). Die ersten Partnerschaften laufen je nach Baumart zwischen fünf und sieben Jahre. Im Anschluss kannst du die Partnerschaft beliebig verlängern/erweitern. 

Was wird auf der Fläche angepflanzt?